Schreiben von wissenschaftlichen Texten

( Vortragsskripts, Maturaarbeiten, Zusammenfassungen, … )

Schreibtipps von André Gisler  Dipl. Math. ETH , Kantonsschule Zug (Gymnasium), Schweiz
  

  Schreiben von mathematischen Texten

  • Verwende möglichst kurze Sätze.
    Faustregel: Pro Information ein Satz. Pro Gedanke ein Satz.
    Zerlege grundsätzlich alle "Schlangensätze" in mehrere kurze Sätze.
  • "Schlechtes" Beispiel:
    Der folgende Satz ist sprachlich und inhaltlich korrekt. Er enthält jedoch viele verschiedene Informationen, welche man besser in mehrere einzelne Sätze verpacken würde:
    • Alle Zellen eines zellulären Automaten wechseln gleichzeitig in den neuen Zustand und jeder Zustand definiert allein den nächsten Schritt, das heisst der zelluläre Automat hat kein "Gedächtnis", in welchem er Informationen über vergangene Schritte speichert, wie Kara, die ja auch nie Vergangenes speichern konnte.
  • Achte auf sehr präzise Formulierungen. Die (deutsche) Sprache ist für die Mathematik zu wenig exakt. Wörter oder Formulierungen können oft verschieden gedeutet werden. Bei mathematischen Sachverhalten ist es wichtig, solche Mehrdeutigkeiten zu vermeiden.
    Prüfe deshalb bei jedem Satz, ob er wirklich nur so verstanden werden kann, wie er sollte. Verbessere ihn anderenfalls.
  • Mathematische Texte müssen so ausführlich sein, dass ein Aussenstehender ohne Detektivarbeit deinen Gedanken und Rechnungen folgen kann. Es ist keine Schande, beim komplizierten Umformungen von Gleichungen auch Zwischenschritte anzugeben.

nach oben

  • Mit einer guten Darstellung wird dem Leser geholfen, deine Ideen zu verstehen (vgl. auch Darstellung mathematischer Arbeiten).
  • Bei Verwendung von Variablen ist unbedingt vollständig zu dokumentieren, was jede Variable bedeutet. Dazu gehören evtl. auch die Masseinheiten. Mehr zu Variablen
  • Jede aufgestellte Gleichung sollte mit einem Titel versehen sein. Der Titel gibt genau Auskunft darüber, was die Gleichung bedeutet bzw. was miteinander verglichen wird. Der Titel kann eine Abkürzung, ein Stichwort oder ein ganzer Satz sein.
    Der Titel hilft dem Leser zu verstehen, was deine Gleichung bedeutet bzw. wie du auf diese Gleichung gekommen bist.
  • Regeln fürs Schreiben von Zahlen:
    • Die Zahlwörter eins, zwei, …, elf, zwölf (also diejenigen, die einen individuellen Namen haben) sollen ausgeschrieben werden.
    • Grosse Zahlen schreibt man der Übersichtlichkeit und Klarheit halber mit Ziffern.
      Beispiel: "Die Schweiz hat 26 Kantone".
    • Wenn die Zahl 2 (als mathematisches Objekt) gemeint ist, dann ist es falsch, "zwei" zu schreiben!
      (Richtiges) Beispiel: "Die einzige gerade Primzahl ist 2".

      


Letzte Änderung: 04.03.2023